Einordnung in Epoche: Bei beiden Plüschtieren handelt es sich um Produkte aus der Zeit um 1965.
Das Tier mit der schwarzen Nasenbestickung ist tatsächlich ein Teddybär.
Das Tier mit der roten Nasenbestickung stellt eine Katze dar.
Der Hersteller ist bekannt und firmierte zu dieser Zeit unter der Bezeichnung C M
Breitung.
Angaben über den Hersteller: Die Firma Breitung, heute Günter Steiner GmbH und Co KG, wurde um 1900 gegründet und hatte
zunächst ausschließlich Puppen im Hauptangebot. Erst ab 1959 erfolgte schrittweise eine
Umstrukturierung und eine breite Palette an Plüschtieren wurde angeboten. Nach der
späten Verstaatlichung und der Umbenennung in VEB Plüti im Jahr 1972 wurde weiterhin
produziert aber kaum Neuerungen angeboten.
Ab 1990 wurde der Betrieb wieder privatisiert und ist wieder in Familienbesitz. Herstellungstechnik: Die weichen und biegsamen Tiere aus der Breitung-Produktion werden heute häufig als
Produkte der Firma Diem bezeichnet, da ähnliche Materialien verwendet wurden. Manchmal
findet man für Breitung-Tiere sogar die Beschreibung Schuco-Tiere, da auch hier
Biegsamkeit durch eingearbeitete Drähte gegeben ist. Es ist nicht bekannt, ob die beiden
Tiere als Paar angeboten wurden; wahrscheinlich ist ein Einzelverkauf. Marktlage: Tiere und Bären aus der Breitung-Produktion sind von guter Qualität und Ausführung, sind
aber kaum als eigenes Sammelgebiet bekannt. Eine der bedeutendsten Sammlungen an
Breitung-Produkten findet sich heute bei einer privaten Sammlerin in der Nähe von
Stuttgart.
Bekleidete Bären gehören zu den in großen Mengen hergestellten Tieren; die Katze ist
etwas seltener zu finden. Pro Tier kann ein reeller Marktpreis um Euro 30.- angegeben
werden, wenn wie in diesem Fall die originale Bekleidung komplett vorhanden ist. Preis: Als marktüblicher Preis, der innerhalb der nächsten sechs Monate beim Verkauf an einen privaten Endverbraucher zu erzielen ist, schätze ich dieses Objekt auf 30,- €
|