< zurück aktuelle Bewertungen (Auswahl) ^  weitere Bewertung >

Preisermittlung und Kurzbewertung für
'Antikes Esszimmer'

Die folgenden Angaben wurden über die Internetplattform www.schaetze24.de abgewickelt.
Sie beruhen auf den Angaben des Besitzers sowie dessen elektronisch übermittelten Fotos vom Gegenstand. Aufgrund dieser Quellenlage gibt der Experte seine Einschätzung ab. Er berücksichtigt dabei die übermittelten Angaben, die Marktlage und seine speziellen Kenntnisse. Die Wertschätzung erfolgt neutral nach bestem Wissen und Gewissen, eine Haftung ist in jeglicher Form ausgeschlossen.

Über den Experten:
Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der IHK Rhein-Neckar für Gemälde und Handzeichnungen 1550 - 1800, Öffentliche Bestellung und Vereidigung für den Bereich Hausrat. Experte für Antiquitäten.

Angaben des Besitzers:
Beschreibung: Esszimmer in den 20ger Jahren von meinen Grosseltern ersteigert, solide Eiche, bestehend aus einer grossen Vitrine ca. 2,50 x2,00, kleiner Vitrine ca. 1,80 x 1,50. Tisch ausziehbar 2 fach fuer ca. 15 personen, 9 Stuehlen, 2 Sesseln, einer Standuhr.; 

Einordnung in Epoche:
Es handelt sich hier um ein außergewöhnliches Ensemble der Zeit um 1910.

Angaben über den Hersteller:
Ein bestimmter Hersteller kann an dieser Stelle nicht recherchiert werden. Es ist jedoch davon auszugehen, dass es sich mit einiger Wahrscheinlichkeit um eine Einzelanfertigung für eine Villenausstattung handelt, wie sie oft von namhaften Designern zusammen mit dem Hausentwurf geplant wurden.

Herstellungstechnik:
Das Ensemble zeichnet sich durch eine für den Späthistorismus am Überganz zum Jugendstil charakteristischen Stilmix aus Elementen der Romanik, spätgotischer Möbel, der Renaissance und eben des Jugensstils aus.

Marktlage:
Durch die Vollständigkeit des Ensembles liegt hier eine nahezu museale Zimmereinrichtung vor. Unten genannt wird der derzeit durchschnittlich auf dem deutschen Auktionsmarkt zu erwartende Zuschlagspreis, von dem noch das durchschnittlich 20%ige Abgeld abzuziehen ist. Sollte auf direktem Wege ein privater Interessent gefunden werden, so wäre der doppelte bis dreifache Preis möglich. Ein noch höherer Preis wäre ebenso möglich, wenn der ursprüngliche Standort und der Entwerfer bekannt wären.

Preis:
Als marktüblicher Preis, der innerhalb der nächsten sechs Monate beim Verkauf an einen privaten Endverbraucher zu erzielen ist, schätze ich dieses Objekt auf

3.000 - 4.000,- €

Zurück