< zurück aktuelle Bewertungen (Auswahl) ^  weitere Bewertung >

Preisermittlung für
'Sitzmöbel'

Die folgenden Angaben wurden über die Internetplattform www.schaetze24.de abgewickelt.
Sie beruhen auf den Angaben des Besitzers sowie dessen elektronisch übermittelten Fotos vom Gegenstand. Aufgrund dieser Quellenlage gibt der Experte seine Einschätzung ab. Er berücksichtigt dabei die übermittelten Angaben, die Marktlage und seine speziellen Kenntnisse. Die Wertschätzung erfolgt neutral nach bestem Wissen und Gewissen, eine Haftung ist in jeglicher Form ausgeschlossen.

Über den Experten:
Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der IHK Rhein-Neckar für Gemälde und Handzeichnungen 1550 - 1800, Öffentliche Bestellung und Vereidigung für den Bereich Hausrat. Experte für Antiquitäten.

Angaben des Besitzers:
Beschreibung: Sitzmöbel, ursprüngliche Herkunft unbekannt, Erbstück und im Familienbesitz seid mind. 80 Jahren, Breite: 160 cm, Tiefe: 50 cm, Höhe: 250 cm,; 

Marktlage:
Es handelt sich hier um ein ganz außergewöhnliches Möbelstück des Historismus, entstanden in den Jahren um 1880 nach Vorbildern der Zeit um 1500. Es ist davon auszugehen, dass ein Unikat vorliegt, dass für einen speziellen Platz in einem größeren Anwesen angefertigt wurde. Hervorzuheben ist, dass wohl der originale Bezugsstoff erhalten ist oder zumindest ein stilistisch passender Stoff vorliegt. Generell sind die Preise für Möbel des Historismus wieder auf dem Rückzug. Vor aussergewöhnliche Stücke gehen die Preise aber nicht so stark zurück. Unten genannt wird der derzeit auf dem deutschen Auktionsmarkt zu erwartende Zuschlagspreis, von dem noch das durchschnittlich 20%ige Abgeld abzuziehen ist. Vorausgesetzt wird ein sehr guter und insbesondere wurmfreier Zustand.

Preis:
Als marktüblicher Preis, der innerhalb der nächsten sechs Monate beim Verkauf an einen privaten Endverbraucher zu erzielen ist, schätze ich dieses Objekt auf

1.500 - 2.000,- €

Zurück