< zurück aktuelle Bewertungen (Auswahl) ^  weitere Bewertung >

Preisermittlung und Kurzbewertung für
'Schrank ca. 1905-1910'

Die folgenden Angaben wurden über die Internetplattform www.schaetze24.de abgewickelt.
Sie beruhen auf den Angaben des Besitzers sowie dessen elektronisch übermittelten Fotos vom Gegenstand. Aufgrund dieser Quellenlage gibt der Experte seine Einschätzung ab. Er berücksichtigt dabei die übermittelten Angaben, die Marktlage und seine speziellen Kenntnisse. Die Wertschätzung erfolgt neutral nach bestem Wissen und Gewissen, eine Haftung ist in jeglicher Form ausgeschlossen.

Über den Experten:
Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der IHK Rhein-Neckar für Gemälde und Handzeichnungen 1550 - 1800, Öffentliche Bestellung und Vereidigung für den Bereich Hausrat. Experte für Antiquitäten.

Angaben des Besitzers:
Beschreibung: es handelt sich um einen Schrank (Erbstück meines Onkels aus München). Die Maße liegen mir leider nicht vor, da ich ihn nach der Restauration beim Restaurator fachgerecht in einem warmen Raum eingelagert habe, weil er mir im Wohnzimmer doch zu wuchtig war. Würde ihn gerne verkaufen und deshalb interessiert mich der Wert.; 

Einordnung in Epoche:
Es handelt sich hier um einen Schrank des Historismus, der auf Grund des Möbelaufbaues wie insbesondere der wohl originalen Beschläge in die Jahre um 1905/10 datiert werden kann.

Angaben über den Hersteller:
Ein bestimmter Hersteller wird nicht zu ermitteln sein, da die deutsche Möbelbaukunst des Historismus noch erst ganz rudimentär untersucht ist.

Herstellungstechnik:
Der Schrank scheint aus massiver Eiche gebaut zu sein und orientiert sich stark in an den Formen des Hochbarock aus der zweiten Hälfte des 17. Jh.

Marktlage:
Die Nachfrage nach Möbeln des Historismus sinkt seit einigen Jahren wieder mit entsprechend nachlassenden Preisen. Der hier vorgestellte Schrank gehört jedoch zu den deutlich überdurchschnittlich anspruchsvollen Möbeln dieser Stilepoche, für die das sinkende Preisniveau nicht so relevant ist. Unten genannt wird der derzeit durchschnittlich auf dem deutschen Auktionsmarkt zu erwartende Zuschlagspreis für diesen fertig restaurierten Schrank, von dem noch das durchschnittlich 20%ige Abgeld abzuziehen ist. Sollte auf direktem Wege ein privater Interessent gefunden werden, so wäre auch der doppelte bis dreifache Preis möglich.

Preis:
Als marktüblicher Preis, der innerhalb der nächsten sechs Monate beim Verkauf an einen privaten Endverbraucher zu erzielen ist, schätze ich dieses Objekt auf

1.250 - 1.750,- €

Zurück