Einordnung in Epoche: Bei diesem Teddy handelt es sich um eine der absoluten TOP-Raritäten aus der Produktion
der Firma Steiff. Dieser Bär wurde nur sehr kurze Zeit in den Jahren 1926 und 1927 als
Artikel 5350,1K hergestellt.
Man kann zusätzlich von sehr niedrigen Produktionszahlen ausgehen, da von diesem Typ in
den vergangenen 25 Jahren weniger als ein Dutzend dieser Bären überhaupt angeboten und
meistens in Auktionen verkauft geworden sind. Angaben über den Hersteller: Die Firma Steiff hat in den 1920er Jahren viele neue Teddyformen entwickelt und auf den
Markt gebracht. Dazu gehören farbige und braun gespitzte Sorten. 1927 wurde der braun
gespitzte Teddy Clown eingeführt, der heute teuer und gesucht ist, aber immer wieder
einmal auftaucht.Einer der bekanntesten ist der braun gespitzte Petsy mit blauen
Glasaugen, der nur von 1928 bis 1930 zu bekommen war.
Zu den Vorläufern dieser Bären zählt der hier vorgestellte Teddy der unter dem Namen
'Happy' bekannt ist. Dieser Name ist jedoch kein Steiff-interner Name. Zusatzinformationen: Diese gespitzten Versionen eines langhaarigen Teddybären werden in der Literatur immer
wieder als 'ohne Katalogbeleg' bezeichnet. Uns liegen jedoch zwei Katalognachweise vor;
zum einen ein Beleg in Form des Werbeblattes Nr.391 vom Oktober 1926 sowie eine
Preisliste, und zwar die Neuheiten-Preisliste S/JE 1926. Hier werden diese Teddybären
beschrieben als 'K-Serie Steiff Teddy, braun gespitzt, als feine leichte und weiche
Spezialserie. Das 'K' bezeichnet die Art der Stopfung mit Anteilen der Kapok-Faser, die
sie besonders leicht machen. Bei größeren Nummern fällt der Anteil oft geringer aus als
bei kleineren Nummern; hier überwiegt die übliche Holzwolle. Marktlage: Die sogenannten Happy-Bären wurden schlagartig berühmt, als ein PERFEKT ERHALTENES
Exemplar dieser Art im Jahr 1989 bei Sothebys einen Rekordpreis von umgerechnet etwa
85.000 Euro
Zwei Bieter hatten praktisch freie Hand, im Auftrag auf diesen Bären zu bieten, so kam
dieser phantastische Preis zustande.
Ein mit Ihrem Bären vergleichbar erhaltenes Exemplar wurde in der Sonderauktion zum
Steiff-Festival des Jahres 1998 für umgerechnet etwa 3000.- Euro zugeschlagen.
Zuletzt erzielte ein relativ gut erhaltenes Exemplar in einer Auktion im Rahmen des
Steiff Sommers 2012 einen Preis von 12.000 Euro.
Es ist nicht leicht, einen Bären dieser Art reell zu bewerten. Die deutlichen Spielspuren
vor allem im Gesichtsbereich dürfen hier auf keinen Fall zu einer euphorischen
finanziellen Bewertung führen.
Sammler zahlen lieber für gut oder sehr gut erhaltene Objekte einen deutlich höheren
Preis.
Unter Berücksichtigung dieser Markttendenz kann Ihr Teddy vorsichtig in einer Spanne von
Euro 3000.- bis 5000.- angesiedelt werden; ein solcher Preis ist jedoch in einem
Internet-Auktionshaus nicht zu erzielen. Händler zahlen üblicherweise 30% bis 50% eines
voraussichtlichen Erlöses. Preis: Als marktüblicher Preis, der innerhalb der nächsten sechs Monate beim Verkauf an einen privaten Endverbraucher zu erzielen ist, schätze ich dieses Objekt auf 4000,- €
|