Einordnung in Epoche: Dargestellt ist ein Mädchen in Rückenansicht mit Tonkrug ohne weitere Ausführung des
umgebenden Raums. Es handelt sich um eine Atelierstudie, die in Hinblick auf eine
Motivumsetzung in einem Genrebild entstand. Der daneben bestehende Charakter als
eigenständiges Bild wird durch die Andeutung von Wand und Schatten sowie die
Künstlersignatur deutlich. Angaben über den Hersteller: Der niederländische Künstler Nicolaas van der Waay (1855-1936) ist hauptsächlich als
Aquarellist und Ölmaler bekannt. Er malte Bildnisse, Landschaften, Stadtansichten und Genredarstellungen im realistischen Stil. Herstellungstechnik: Aquarell. Marktlage: Werke des Künstlers kommen regelmäßig auf Auktionen, meistens in den Niederlanden (z. B.
Christie′s Amsterdam und Glerum in Amsterdam). Dabei werden Ölgemälde in Auktionen im
4-stelligen Eurobereich gehandelt, während Aquarelle 3-stellig liegen und selten 1000
Euro überschreiten. Vorliegende attraktive Arbeit kann in einer Auktion einen Erlös von
600-800 Euro erzielen bei mittlerer Nachfrage. Preis: Als marktüblicher Preis, der innerhalb der nächsten sechs Monate beim Verkauf an einen privaten Endverbraucher zu erzielen ist, schätze ich dieses Objekt auf 800,- €
|