< zurück aktuelle Bewertungen (Auswahl) ^  weitere Bewertung >

Preisermittlung und Profi-Recherche für
'Gegenstand wurde nicht bezeichnet'

Die folgenden Angaben wurden über die Internetplattform www.schaetze24.de abgewickelt.
Sie beruhen auf den Angaben des Besitzers sowie dessen elektronisch übermittelten Fotos vom Gegenstand. Aufgrund dieser Quellenlage gibt der Experte seine Einschätzung ab. Er berücksichtigt dabei die übermittelten Angaben, die Marktlage und seine speziellen Kenntnisse. Die Wertschätzung erfolgt neutral nach bestem Wissen und Gewissen, eine Haftung ist in jeglicher Form ausgeschlossen.

Über den Experten:
Promovierter Kunsthistoriker und Gutachter mit langjähriger Erfahrung. Durchführung bundesweiter Kunstsprechstunden. Anerkannter Experte für Antiquitäten.

Angaben des Besitzers:
Beschreibung: Gemälde Grösse ca. 31cm x 41cm; 

Einordnung in Epoche:
Das Gemälde steht der heiter stilisierten Naturauffassung des Jugendstils nahe, bei der Mensch und Landschaft eine glückliche Einheit darstellen. Entstehungszeit: um 1895.

Angaben über den Hersteller:
Das Bild stammt von Simon Glücklich. Der Maler wurde 1863 in Bielitz in Schlesien geboren. Er studierte 1880-1890 an der Wiener Kunstakademie und ließ sich danach in München nieder, wo er 1943 starb. Seine Hauptmotive sind Figurendarstellungen (Porträt und Genre), daneben Landschaft. Er ist erwähnt im Thieme-Becker-Künstlerlexikon.

Herstellungstechnik:
Ölgemälde lt. Angabe. Da Rückseite und Angabe zum Bildträger fehlen, sei hier angemerkt, dass diese Motive um 1900 auch als photomechanische Gemäldereproduktionen von Verlagen vertrieben wurden. Es ist möglich, dass auch hier in Wirklichkeit kein Originalgemälde vorliegt, sondern ein Druck. Dafür sprechen z. B. der sehr einfache Rahmen, in dem Bilder dieses Malers üblicherweise nicht anzutreffen sind, und die geringe Größe. Außerdem hat es den Anschein, dass auf dem Signaturfoto eine Rasterung erkennbar ist. Das müsste am besten am Original überprüft werden.




Marktlage:
Die Bewertung setzt voraus, dass hier ein originales Ölgemälde wie vom Auftraggeber angegeben und kein Druck vorliegt. Gemälde von Simon Glücklich gelangen gelegentlich auf Auktionen, wo sie eine gute Nachfrage haben. Die Bewertung hängt von der Bildgröße und der Attraktivität des Motivs ab. Besonders gesucht sind genrehafte Kinderdarstellungen. Vorliegendes Bild ist relativ klein, gehört jedoch mit Mädchen auf Blumenwiese in die Gruppe der stärker gesuchten Motive des Malers. In einer Auktion kann der Erlös 2000-2500 Euro betragen. Sollte es sich als Gemäldereproduktion aus der Zeit um 1900 erweisen, ist lediglich ein Flohmarktwert von 30 Euro anzusetzen.

Preis:
Als marktüblicher Preis, der innerhalb der nächsten sechs Monate beim Verkauf an einen privaten Endverbraucher zu erzielen ist, schätze ich dieses Objekt auf

2.000 - 2.500,- €

Zurück