Einordnung in Epoche: Es handelt sich um einen Jugendstilschrank aus der Zeit um 1910. Er enstpricht mit drei
Türen und Mittelspiegel einem in den ersten beiden Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts
gängigen Schranktypus, der als übliches Mittelklasse-Gebrauchsmöbel anzusprechen ist. Angaben über den Hersteller: Über den Hersteller sind keine Angaben möglich. Solche Schränke wurden im gesamten
deutschen Sprachraum in ähnlicher Weise produziert, häufig bereits als Fabrikmöbel. Herstellungstechnik: Weichholzkorpus, in Kirschbaumton lasiert. Es war verbreitet, Weichholzmöbel im Ton
höherwertiger Hölzer zu lasieren. Viele Weichholzmöbel der Zeit wurden nach ca. 1970
im Antiquitätenhandel abgebeizt und im Naturton verkauft (Nostalgiewelle). Marktlage: Jugendstilschränke dieser Art werden relativ zahlreich von privat oder im Antikhandel
angeboten. Die Preise liegen im Handel zwischen 1000 und 2000 Euro für restaurierte,
wohnfertige Exemplare, Privatanbieter erzielen dagegen üblicherweise nur 3-stellige
Beträge. Die Nachfrage ist nicht sehr groß und Auktionshäuser nehmen solche Möbel oft
nicht gern an. Bewertet werden sie schlicht als Gebrauchsgegenstände, als gebrauchte
Möbel, während ein Antiquitätenaufschlag meist entfällt oder nur gering ist. Unten der
Preis, der für Privatanbieter z. B. im Internet oder auf dem Flohmarkt realisierbar sein
kann. Preis: Als marktüblicher Preis, der innerhalb der nächsten sechs Monate beim Verkauf an einen privaten Endverbraucher zu erzielen ist, schätze ich dieses Objekt auf 400 - 500,- €
|