< zurück aktuelle Bewertungen (Auswahl) ^  weitere Bewertung >

Preisermittlung und Kurzbewertung für
'Hamburger Schapp'

Die folgenden Angaben wurden über die Internetplattform www.schaetze24.de abgewickelt.
Sie beruhen auf den Angaben des Besitzers sowie dessen elektronisch übermittelten Fotos vom Gegenstand. Aufgrund dieser Quellenlage gibt der Experte seine Einschätzung ab. Er berücksichtigt dabei die übermittelten Angaben, die Marktlage und seine speziellen Kenntnisse. Die Wertschätzung erfolgt neutral nach bestem Wissen und Gewissen, eine Haftung ist in jeglicher Form ausgeschlossen.

Über den Experten:
Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der IHK Rhein-Neckar für Gemälde und Handzeichnungen 1550 - 1800, Öffentliche Bestellung und Vereidigung für den Bereich Hausrat. Experte für Antiquitäten.

Angaben des Besitzers:
Beschreibung: Er stammt aus dem Haus meiner Urgroßeltern in Hamburg. Er ist seit 30 Jahren professionell eingelagert und soll verkauft werden. Er ist 2,70 m hoch und 2,45 m breit. Er ist mit Sicherheit Original.; 

Einordnung in Epoche:
Obwohl die Abbildungen schlecht sind, lassen jedoch eine Oberfläche erahnen, die wenig an einen Schapp der Zeit des 18. Jh. erinnert. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass eine den Eindruck verunstaltende Restaurierung der Oberfläche vorgenommen wurde, wie sie in den 1960/70er Jahren häufig vorgenommen wurde. Auch eine Neuanfertigung im Historismus der Zeit um 1900 ist nicht auszuschließen. Eine Datierung anhand der vorliegenden Abbildungen ist nicht möglich.

Angaben über den Hersteller:

Herstellungstechnik:

Marktlage:
Barocke Möbel des 18. Jh. verzeichnen seit einigen Jahren einen Nachfrageeinbruch mit entsprechend stark sinkenden Preisen. Während vor einigen Jahren für einen gut erhaltenen originalen Hamburger Schapp mit sparsamer Ornamentik Preise deutlich über 10.000 Euro üblich waren, sind diese Preise heute bei weitem nicht mehr zu erwarten. Unten genannt wird der derzeit durchschnittlich auf dem norddeutschen Auktionsmarkt für einen in allen Teilen (Oberfläche, Beschläge und Schlösser) original erhaltenen Schapp dieser Art zu erwartende Preis. Sollte auf direktem Wege ein privater Interessent gefunden werden, so wäre auch der doppelte bis dreifache Preis möglich. Der genannte Preis gilt nicht für eine Nachahmung des Historismus und bei gravierenden sekundären Veränderungen.

Preis:
Als marktüblicher Preis, der innerhalb der nächsten sechs Monate beim Verkauf an einen privaten Endverbraucher zu erzielen ist, schätze ich dieses Objekt auf

4.000 - 6.000,- €

Zurück