Preisermittlung für 'teddy und hund beide von 1960'
Die folgenden Angaben wurden über die Internetplattform www.schaetze24.de abgewickelt.
Sie beruhen auf den Angaben des Besitzers sowie dessen elektronisch übermittelten Fotos vom Gegenstand. Aufgrund dieser Quellenlage gibt der Experte seine Einschätzung ab. Er berücksichtigt dabei die übermittelten Angaben, die Marktlage und seine speziellen Kenntnisse. Die Wertschätzung erfolgt neutral nach bestem Wissen und Gewissen, eine Haftung ist in jeglicher Form ausgeschlossen.
Über den Experten: Sachverständiger für historische Teddybären
Experte für Teddybären und Spielzeuge der Firma Steiff
Freier Mitarbeiter verschiedener Fachzeitschriften
25jährige Sammlererfahrung
15jährige Erfahrung als Schätzer und Teddydoktor auf Börsen und Messen
Angaben des Besitzers: Beschreibung: beide tierchen sollen laut meiner mutter von 1960 sein.sie sind natürlich ein wenig abgenutzt,die oma(schneiderin)hat pfoten und füße des teddys professionell genäht.ich würde gerne beide tiere an einen seriösen sammler zu einem fairen preis abgeben.;
Marktlage: Bei dem hier vorgestellten Teddy handelt es sich um ein Produkt aus dem Hause Hermann in
Hirschaid, heute Teddy Hermann GmbH. Der Bär hatte ursprünglich ein langfloriges,
gespitztes Mohairfell und gehört zu der Serie 70, die ab etwa 1950 bis 1972 in
unterschiedlichen Ausführungen angeboten wurde. Damit ist die erinnerte Datierung für
diesen Teddy absolut passend. Teddybären dieser Art werden von Sammlern gesucht; hohe
Preise erzielen bei diesen recht häufigen Bären natürlich nur die perfekt erhaltenen
Exemplare. Dennoch kann hier ein realistischer Marktwert von etwa Euro 80.- angegeben
werden, da der Teddy ja eine Familiengeschichte hat, die unbedingt in schriftlicher Form
bewahrt werden sollte. Ein originales Foto aus der frühen Zeit des Bären, vielleicht noch
mit dem ursprünglichen Besitzer ist durchaus wertsteigernd und kann je nach Ausführung zu
einer Wertsteigerung um bis zu 50% führen. Bei dem Hund handelt es sich um das Modell
′Floppy Cockie′ der Firma Steiff, der ebenfalls lange Zeit erhältlich war. Er wurde
insgesamt von 1954 bis 1977 hergestellt und ist sehr häufig zu finden. In dem
vorliegenden Erhaltungszustand kann kaum ein finanzieller Sammlerwert angegeben werden,
so dass der unten angeführte Preis für das Pärchen zu betrachten ist. Mit Bildnachweis
aus den 60er Jahren allerdings bis zu Euro 120.-!
Preis: Als marktüblicher Preis, der innerhalb der nächsten sechs Monate beim Verkauf an einen privaten Endverbraucher zu erzielen ist, schätze ich dieses Objekt auf