Einordnung in Epoche: Es handelt sich in der Tat um ein Ensemble aus frühen Stilmöbeln aus der Zeit um 1930/40. Angaben über den Hersteller: Ein bestimmter Hersteller wird trotz der sehr anspruchsvollen Bauweise der Möbel nicht zu
ermitteln sein, da die frühe Stilmöbelproduktion in Deutschland bisher nicht
wissenschaftlich aufgearbeit wurde. Herstellungstechnik: Die Schnitzereien scheinen von sehr hoher Qualität frei von Hand geschnitzt worden zu
sein. Gewöhnliche Stilmöbel dieser Zeit zeigen häufig maschinell über Schablonen gefräste
Ornamente. Marktlage: Generell sind auch frühe Stilmöbel wie das hier vorgestellte Ensemble, welches sich an
Vorbildern der Renaissance des 16. Jh. orientiert, nur sehr schwer verkäuflich. Dennoch
liegt hier ein deutlich überdurchschnittlich anspruchsvolles Ensemble vor, so dass
bereits heute ein gewisses Interesse auf dem Kunstmarkt vorhanden sein wird. Zu beachten
ist allerdings, dass gerade wegen der hohen Qualität der Möbel mittel- bis langfristig
ein bedeutendes Wertsteigerungspotential vorhanden ist. Unten genannt wird der derzeit
durchschnittlich auf dem deutschen Auktionsmarkt zu erzielender Preis für das komplette
Ensemble. Vorausgesetzt wird ein sehr guter und originaler Zustand aller Teile. Preis: Als marktüblicher Preis, der innerhalb der nächsten sechs Monate beim Verkauf an einen privaten Endverbraucher zu erzielen ist, schätze ich dieses Objekt auf 500 - 1.000,- €
|