< zurück aktuelle Bewertungen (Auswahl) ^  weitere Bewertung >

Preisermittlung und Kurzbewertung für
'Bibliotheksschrank'

Die folgenden Angaben wurden über die Internetplattform www.schaetze24.de abgewickelt.
Sie beruhen auf den Angaben des Besitzers sowie dessen elektronisch übermittelten Fotos vom Gegenstand. Aufgrund dieser Quellenlage gibt der Experte seine Einschätzung ab. Er berücksichtigt dabei die übermittelten Angaben, die Marktlage und seine speziellen Kenntnisse. Die Wertschätzung erfolgt neutral nach bestem Wissen und Gewissen, eine Haftung ist in jeglicher Form ausgeschlossen.

Über den Experten:
Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der IHK Rhein-Neckar für Gemälde und Handzeichnungen 1550 - 1800, Öffentliche Bestellung und Vereidigung für den Bereich Hausrat. Experte für Antiquitäten.

Angaben des Besitzers:
Beschreibung: Eiche, reich geschnitzt,Guter Orginalzustand
Unterteil mit 3 Schrankfächern und 2 Schubladen
H 100 B 160 T 65
Oberteil Mit 3 Schrankfächern mit Kristallglastüren
H 150 B 148 T 38
Gesamtmasse
H 250 B 160 T 65
Seit 1900 im Familienbesitz; 

Einordnung in Epoche:
Es handelt sich hier um einen anspruchsvollen Schrank des Historismus, entstanden in den Jahren um 1890/1900.

Angaben über den Hersteller:
Ein bestimmter Hersteller wird mangels wissenschaftlicher Aufarbeitung der deutschen Möbelproduktion der Zeit um 1900 kaum zu ermitteln sein. Sicherlich gehörte der Hersteller zu den besseren Adressen, eine Benennung ist dennoch nicht möglich.

Herstellungstechnik:
Mangels Detailaufnahmen ist keine konkrete Aussage möglich. Dennoch kann wohl davon ausgegangen werden, dass massives Eichenholz verwendet und frei von Hand beschnitzt wurde.

Marktlage:
Anspruchsvolle historistische Möbel sind seit einigen Jahren verstärkt gesucht. Insbesondere Sondermöbel wie der hier vorgestellte Bibliotheksschrank verzeichnen höhere Preise. Unten genannt wird der derzeit durchschnittlich auf dem deutschen Auktionsmarkt zu erzielende Preis. Vorausgesetzt wird ein guter Zustand aller Teile ohne Wurmbefall oder Ergänzungen wichtiger Teile. Sollte auf direktem Wege ein privater Interessent gefunden werden, so wäre auch der doppelte bis dreifache Preis möglich.

Preis:
Als marktüblicher Preis, der innerhalb der nächsten sechs Monate beim Verkauf an einen privaten Endverbraucher zu erzielen ist, schätze ich dieses Objekt auf

1.250 - 1.750,- €

Zurück