Einordnung in Epoche: Es handelt sich hier um ein repräsentatives Buffet des Historismus, entstanden in den
Jahren um 1900. Angaben über den Hersteller: Ein bestimmter Hersteller wird mangels wissenschaftlicher Aufarbeitung der deutschen
Möbelbaukunst des Historismus nicht zu ermitteln sein. Herstellungstechnik: Das Möbel zeigt eine Oberfläche aus rötlich gebeiztem Nußbaumholz. Dieses ist teilweise
als Furnier, teils in den wohl frei von Hand geschnitzten Ornamenten massiv verbaut zu
sein. Marktlage: Möbel des Historismus waren in den Jahren um 2000 stark gesucht und entsprechend hoch
bezahlt. Seither hat die Nachfrage stark nachgelassen mit entsprechend sinkenden Preisen.
Ein Verkauf auch eines solch repräsentatven Schrankes wäre nur über ein
Internetauktionshaus bzw. den Internetkleinanzeigenmarkt zu realisieren. Preis: Als marktüblicher Preis, der innerhalb der nächsten sechs Monate beim Verkauf an einen privaten Endverbraucher zu erzielen ist, schätze ich dieses Objekt auf 800 - 1.200,- €
|