Einordnung in Epoche: Es handelt sich hier um keramische Arbeiten der Jahre um 1980. Die Zahl 78 kann somit
stilistisch sehr gut als Entstehungsjahr 1978 angesehen werden. Angaben über den Hersteller: Ein bestimmter Künstler kann derzeit nicht ermittelt werden. Die Bezeichnung 'Berlin
Design' bezieht sich auf eine bisher wissenschaftlich nicht aufgearbeitet Gruppe von
Keramikern, die ab den Jahren um 1975 bis in die Gegenwart Zierkeramiken wie Lampen,
Teller aber auch Figuren anbieten. Die hier vorgestellten Figuren scheinen limitiert
gewesen zu sein auf jeweils 100 Exemplare. Herstellungstechnik: Die hie vorgestellten Keramiken wurden aus Ton von Hand geformt, gebrannt und farbig
bemalt. Es folgte abschließend ein Überzug mit Glasurmasse, der nochmals eingebrannt
wurde. Marktlage: Die hier vorgestellte Serie von Jahreszeitenpersonifikationen ist von hoher künstlerischer
Qualität und ist für die Jahre um 1978 sowohl äußerst fortschrittlich wie auch
individuell. Aktuell wäre dennoch nur ein geringer Verkaufserlös zu erwarten. Mittel- bis
langfristig liegt jedoch ein deutliches Wertsteigerungspotential vor, sodass zur Zeit von
einem Verkauf abzuraten ist. Unten genannt wird der derzeit zu erwartende Zuschlagspreis
für das komplette Ensemble bei einem Verkauf über den deutschen Auktionshandel. Von
diesem Schätzwert abzuziehen ist das durchschnittlich 25%ige Abgeld der Auktionshäuser.
Bei der Schätzung wird von einem perfekten Zustand aller vier Objekte ausgegangen. Preis: Als marktüblicher Preis, der innerhalb der nächsten sechs Monate beim Verkauf an einen privaten Endverbraucher zu erzielen ist, schätze ich dieses Objekt auf 100 - 150,- €
|